Schulreiter

_17A9364Die erfahrenen Reitlehrer der Bochumer Reiterschaft bieten qualifizierten Reitunterricht in der Abteilung auf den acht Schulpferden für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene an. Kinder sollten mindestens neun Jahre als sein, da der Verein ausschließlich Großpferde hat.

Reitstunden für Schulreiter finden von Dienstag bis Freitag jeweils nachmittags und abends sowie samstags vormittags statt.

Privatreiter

Für die Besitzer von Privatpferden stehen zusätzlich drei Dressur- und zwei Springstunden wöchentlich auf dem Plan. Die Reiter werden von den erfahrenen Reitlehrern nach ihrem individuellen Können gefördert und für Turniere bis in die höchsten Leistungsklassen trainiert. Zusätzlich organisiert der Verein regelmäßig Lehrgänge mit externen Trainern.

Longenunterricht für Anfänger

Für Anfänger, die die allerersten Reiterfahrungen sammeln wollen, bietet die Bochumer Reiterschaft auch Longenunterricht. Dabei kontrolliert der in der Mitte stehende Reitlehrer das Pferd, das sich auf einer Zirkellinie beweg, mit Hilfe einer Longe. Der Schüler kann sich daher uneingeschränkt auf seinen korrekten Grundsitz und sein Gleichgewicht konzentrieren und ein Gefühl für die Zusammenarbeit mit dem Pferd entwickeln. Das Erlernen von Putzen, Satteln und Trensen gehört ebenfalls zum Longenunterricht.

Kontakt: Sabine Sander, Telefon: 0157/37272370

Musikreiten

Am Sonntagvormittag, 11 Uhr, gibt es die Möglichkeit, Quadrille mit musikalischer Begleitung zu reiten. Das Angebot unter Leitung von Heidemarie Henke steht Schul- und Privatreitern offen. Mit wechselnder Musik von Pop bis Klassik im Takt von Schritt, Trab und Galopp werden unterschiedlichste Figuren geritten wie z.B. ein „kleiner Springbrunnen“ oder eine „Mühle“. An dem anschließenden Frühstück (Unkostenbeitrag zwei Euro) können auch Nichtreiter teilnehmen. Um Anmeldung wird gebeten.

Kontakt: Heidemarie Henke, Telefon: 02302/48517

Musikreiten _Internet